- accept
- ac·cept [əkʼsept] vt1) (take when offered)to \accept sth etw annehmen;to \accept sb's advice/an apology/a suggestion jds Ratschlag m /eine Entschuldigung/einen Vorschlag annehmen;to \accept an award eine Auszeichnung entgegennehmen;to \accept a bribe sich akk bestechen lassen;to \accept an invitation/a job/an offer/a gift eine Einladung/eine Stelle/ein Angebot/ein Geschenk annehmen;to \accept sb as a member jdn als Mitglied aufnehmen2) (take in payment)to \accept sth etw annehmen;do you \accept credit cards? kann man bei Ihnen mit Kreditkarte zahlen?;this telephone \accepts only coins an diesem Telefon kann man nur mit Münzen telefonieren3) (believe)to \accept sth etw glauben;(more official) etw Glauben schenken4) (acknowledge)to \accept sth etw anerkennen;she refused to \accept all the blame sie weigerte sich, die ganze Schuld auf sich zu nehmen;to \accept responsibility Verantwortung übernehmen;to \accept [that] ... akzeptieren, dass ...;I \accept that I've made a mistake ich sehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe5) (resign oneself to)to \accept sth etw akzeptieren [o hinnehmen];to \accept sb's decision jds Entscheidung f akzeptieren;to \accept one's fate/a situation sich akk mit seinem Schicksal/einer Situation abfinden;to \accept [the fact] that ... [die Tatsache] akzeptieren, dass ..., sich akk damit abfinden, dass ...6) (include socially)to \accept sb jdn akzeptieren vi zusagen, annehmen;to \accept to do sth einwilligen, etw zu tun
English-German students dictionary . 2013.